Events der Verrückten Reise II
Eine Übersicht der Events während der Verrückten Reise II – no risk no fun.

Sonntag 09.03.2025 – 20:30 | Start: Tring Ziel: Col 285 Sector YF-N c7-31 |
Die Tour endet mit einem gigantischen Massensprung-Event. Jeder ist herzlich willkommen, auch wenn ihr die Reise nicht mitgemacht hat.
Um dem Tourende einen würdigen Abschluss zu gewähren, springen wir in unser neues System Col 285 Sector YF-N c7-31.
Die Station sollte bis Sonntag, den 9.3. fertig werden. Dann schauen wir uns noch gemeinsam die Baustelle an.
Die nachfolgenden Veranstaltungen haben bereits statt gefunden.

18.10.2024 – 20:00 | bis 20.10.2024 | Kaititja | Planet AB 3 |
Zwei Wochenenden vor Tour Beginn wollen wir uns zu einer gemütlichen Miningrunde treffen. Das System Kaititja liegt im SNP Gebiet und ist nicht weit von HIP 117029 entfernt. Der Träger wird am Freitagnachmittag nach Kaititja verlegt. Entsprechende Kauforder wird eingestellt.
Grundsätzlich sind drei unterschiedliche Miningarten möglich.
In der Gruppe ist Lasermining im Hotspot sehr entspannt möglich. Da es einen überschneidenden Abbaustandort (geringe Sicherheit) gibt, kann auch effektiver Abgebaut werden. Ist aber mit Feindkontakten zu rechnen. Oder die dritte Variante, das Untergrundmining
Builts findest du unter Tour-Basis –> Schiffe.

05.10.2024 – 19:30 | HIP 117029 Abflug | letztes Boarding 19:00 |
Wer mit dem Carriertaxi mit möchte, bitte bis 19 Uhr auf dem Träger "SNPX Deep Star One" im System HIP 117029 festmachen. Der Carriersprung findet bereits um 19 Uhr zum ersten Zielsystem statt!
Wir gehen gemeinsam die beliebten Grad-4 Rohmaterialien für die FSA-Einspeisung aka "Jumponium" (Yttrium, Polonium...) sammeln. Die neue, effektive Sammelmethode besteht dann darin, mit der Flak auf die Hirnbäume zu schießen, um anschließend die abgeworfenen Materialien mittels Sammeldrohnen einzusacken.
Geplante Systeme (zumindest ein paar davon):
Selenium - HR 3230 - 3 a a
Technetium - Wregoe SB-Z b41-2 - A 1 a
Antimony - HIP 34958 - AB 1 a
Ruthenium - HIP 34958 - AB 1 d a
Tellurium - Synuefe FS-X B48-1 - A 1 a
Polonium - Synuefe BY-F D12-39 - A 2
Yttrium - Synuefe AN-H d11-101 - AB 1 c
Ihr brauch dazu ein etwas wendiges Schiff mit Oberflächendetailscanner, Sammeldrohnen (+ Sammeldrohnensteuerung, Quali-Stufe "B") sowie ein paar Flakwerfer mit Fernzündung (fest). Vorzugsweise mit viel Frachtraum, hoher Sprungreichweite und einem Treibstoffsammler. (Krait Phantom ist sehr gut dafür geeignet edsy.org/s/uIW1a )
PDF zum Wissentalk: was_materialien_von_hirnbäumen_ernten.pdf
Videoaufzeichnung zum Wissenstalk:

02.11.2024 – 20:00 | HIP 117029 |
Die Tour startet mit einem gigantischen Massensprung-Event. Jeder ist herzlich willkommen, auch wenn ihr die Reise nicht mitmacht.
Treffpunkt ist Armstrong Orbital an der Bar, gegen 19:00. Mal schauen, wie viele Kommander wir in die Bar rein bekommen. Gegen 19:30 begeben wir uns zum Startpunkt und wingen uns in einer gemeinsamen Instanz ein. Sollte alles reibungslos funktionieren starten wir gegen 20:00 zur Tour.
Gespielt wird in der Sciencekeeper Gruppe. Diese könnt ihr sofort beitreten. Kommander Sciencekeeper ingame im Social Menü suchen und Gruppenbeitritt beantragen.
PVP ist in der privaten Gruppe untersagt!

16.11.2024 – 20:00 | Eafots EU-R c4-1 | Träger noRisknoFun (Bar) |
Die Geschichte um einen Geheimbund und geheimnisvollen Außenposten - erster Teil
Wir treffen uns an der Bar vom Träger noRisk-noFun im System Eafots EU-R c4-1
Explorer Raumschiff von Vorteil da wir die verlassenen Siedlungen besuchen.
Folgende Voraussetzungen benötigt ihr:
- Schiff das ca 80ly schafft / Gesamte Strecke ca. 200ly
- SCÜ von Vorteil (einmal 100.000ls)
- einen SRV
- Detailoberflächen Scanner
Einwingen ist nicht erforderlich. Bildet einen 4er Wing, damit ihr nicht ganz alleine unterwegs seid. Die Instanzen können unterschiedlich sein, wir benötigen nicht eine gemeinsame Instanz. Das erhöht auch das Spielvergnügen.